Lust auf eine Woche voller Spiele-Neuheiten und Cosplay, Interviews mit Entwicklern und eSports-Profis, und jede Menge Journalismus? Dann bist Du hier genau richtig. Die Jugendredaktion auf der gamescom ist seit 2013 Anlaufstelle Nummer eins für Jungjournalist:innen aus Nordrhein-Westfalen und allen anderen Ecken Deutschlands.
In verschiedenen Teams berichtest Du mit 30 anderen Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren über Spiele, Menschen und Emotionen. Gemeinsam gestaltet Ihr unser Bühnenprogramm, ein crossmediales Messemagazin und berichtet via Socialmedia und Livestream von der gamescom. Während die Nachwuchsmoderator:innen unter Euch das Bühnenprogramm mit bunten Diskussionsrunden, Interviews, Fachgesprächen und Preisverleihungen begleiten, sendet Team Livestream zusammen mit unseren anderen Partnerverbänden des Jugendforum NRW spannende Eindrücke über Twitch und YouTube. All das wird durch das Socialmedia-Team begleitet, welches mit eigenen Interviews, Spielevorstellungen und Infoposts die Jugendredaktion bei Socialmedia repräsentiert. Das Team Print- und Onlineredaktion füllt und designt währenddessen mit eigenen Texten, Merch-Guides und Interviews sowohl den Blog des Jugendforums als auch ein crossmediales Messemagazin. Für YouTube und unseren Livestream konzipiert, filmt, moderiert und schneidet das Team Video auf der gamescom Beiträge von Presseterminen bei Publishern, löchert Europaabgeordnete oder diskutiert Eindrücke zu neuen Spielen.
Mehr zum Projekt erfahren? Auf der Website Jugendforum-NRW.de findest Du viele weiterführende Infos und Beiträge aus den letzten Jahren!

Zur Anmeldung für 2022?
Hier entlang!


Terminübersicht ⏰
vrsl. 13. und 14. August
Redaktionstreffen in Köln (13. August) und online (14. August) mit allen Teilnehmenden: Kennenlernen und Workshops
24. August bis 28. August 2022
Live-Berichterstattung über die gamescom und Partner:innen des Jugendforums NRW
Bitte beachten!
Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen Terminen.

Teams im Überblick 👇
- Video: filmen, Interviews führen, schneiden
- Social Media & Online: Instagram, TikTok, Facebook und Co., Betreuung des Blogs
- Moderation: moderieren, anstacheln, beruhigen
- Live-Stream: Chef vom Dienst, Liveschnitt, Moderation, Recherche, Einspieler erstellen
- Print- und Onlineredaktion
Die Teams arbeiten eigenverantwortlich und werden von Mentor:innen auf Augenhöhe betreut. Bunte Themen und eigene Beitragsideen sind immer herzlich willkommen – es handelt sich also auf keinen Fall um langweilige Fließbandarbeit. Als Vorbereitung auf die Redaktionsarbeit auf der Veranstaltung gibt es ein dreitägiges Mediencamp, auf dem Du erste journalistische Handgriffe erlernst oder bereits vorhandene Skills vertiefen kannst.