Lust auf eine Woche voller Spiele-Neuheiten und Cosplay, Interviews mit Entwicklern und eSports-Profis, und jede Menge Journalismus? Dann bist Du hier genau richtig. Die Jugendredaktion auf der gamescom ist seit 2013 Anlaufstelle Nummer eins für Jungjournalist:innen aus Nordrhein-Westfalen und allen anderen Ecken Deutschlands.

In verschiedenen Teams berichtest Du mit 30 anderen Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren über Spiele, Menschen und Emotionen – auch, ohne dass die Gamescom dieses Jahr in Person stattfindet. . Gemeinsam gestaltet Ihr unser crossmediales Onlinemagazin. Während die Nachwuchsmoderator:innen unter Euch das Bühnenprogramm unseres Livestreams mit bunten Diskussionsrunden und Preisverleihungen begleiten, sendet Team Livestream zusammen mit unseren anderen Partnerverbänden des Jugendforum NRW spannende Eindrücke über unsere Social-Media-Kanäle.

Mehr zum Projekt erfahren? Auf der Website Jugendforum-NRW.de findest du viele weiterführende Infos und Beiträge aus den letzten Jahren!

Sei mittendrin auf der größten Spielemesse der Welt 🌍

Die Anmeldung zur nächsten gamescom startet im Juni 2022! 

Du willst informiert werden, wenn es weitergeht? Schreibe uns eine Mail an info@jugendpresse.nrw.

Medial begleitet wird das Projekt der Stadt Köln und des Ministeriums für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW auch in diesem Jahr von einer 45-köpfigen Jugendredaktion.

Terminübersicht ⏰

TBD

digitales Redaktionstreffen mit allen Teilnehmenden: Kennenlernen und Workshops

TBD

Live-Berichterstattung über die gamescom und Partner:innen des Jugendforums NRW

Bitte beachten!

Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen Terminen.

Heute schon ein Interview mit Deadpool geführt?

Teams im Überblick 👇

Als multimediale Redaktion sind wir vielfältig aufgestellt, sodass Du auch genau Dein Interesse wahrnehmen kannst. Du kannst zwischen diesen Teams wählen:

Die Teams arbeiten eigenverantwortlich und werden von Mentor:innen auf Augenhöhe betreut. Bunte Themen und eigene Beitragsideen sind immer herzlich willkommen – es handelt sich also auf keinen Fall um langweilige Fließbandarbeit. Als Vorbereitung auf die Redaktionsarbeit auf der Veranstaltung gibt es ein dreitägiges Mediencamp, auf dem Du erste journalistische Handgriffe erlernst oder bereits vorhandene Skills vertiefen kannst.

Arbeitsergebnisse 💻

Was kommt dabei an Ergebnissen rum? Naja, schau doch am besten selbst. Das sind einige der Beiträge, die wir 2019 produziert haben:

Melde dich jetzt an 📝

Melde dich jetzt an

* Pflichtfeld