Mitgliederversammlung am 15. März

15. März 2025• erstellt von

Am 15. März findet von 12 bis ca. 15 Uhr die Mitgliederversammlung der Jugendpresse Rheinland in den Räumen des DGB in Köln statt. Teilnehmen können alle Mitglieder. Auf der Mitgliederversammlung wird unter anderem ein neuer Vorstand gewählt.

Warum kommen?

Auf der Mitgliederversammlung hast Du die Möglichkeit die Jugendpresse mitzugestalten oder sogar selbst aktiv zu werden. Außerdem kannst Du Dich mit anderen Mitgliedern austauschen, Fragen klären und Mate trinken.

Anmeldung freiwillig, die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung in Präsenz möglich. Wir bitten zur besseren Planbarkeit um Anmeldung.

Details

Ort: DGB Köln | Zeit: ca. 12 - 15 Uhr | teilweise barrierefrei

Die Tagesordnung

TOP 1 - Begrüßung

TOP 2 - Formalitäten
     TOP 2.1 - Wahl des Vorsitzenden und Protokollführenden
     TOP 2.2 - Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung und Beschlussfähigkeit

TOP 3 - Geschäftsbericht des Vorstandes

TOP 4 - Anträge
     TOP 4.1 - Anträge an die Satzung
     TOP 4.2 - Anträge an die Finanzordnung
     TOP 4.3 - Weitere Anträge mit Satzungsrang
     TOP 4.4 - Weitere Anträge an die Mitgliederversammlung

TOP 5 - Wahlen
     TOP 5.1 - Finanzvorstand
     TOP 5.2 - Geschäftsführender Vorstand
     TOP 5.3 - ggf. Erweiterter Vorstand
     TOP 5.4 - Kassenprüfende

TOP 6 - Sonstiges
     TOP 6.1 - Agenda für die nächsten 5 Jahre

Geschäftsberichte des Vorstands & der Kassenprüfenden

Alle Berichte können in Kürze hier abgerufen werden.

Bericht des Vorstands

Anträge

Auflistung aller zum Stichtag (14. Februar) eingegangenen Anträge. Auf der Mitgliederversammlung können weitere Anträge, auch an die Satzung und Finanzordnung, gestellt werden.

Anträge an die Satzung

S1: Einführung eines Erweiterten Vorstands

AntragstellerMoritz Bayerl
Antragstext: Die Mitgliederversammlung möge beschließen:

1. einen neuen § 10a Erweiterter Vorstand mit folgendem Inhalt einzufügen:

(1) Der Erweiterte Vorstand unterstützt den Geschäftsführenden Vorstand bei seiner Arbeit. Er ist nicht vertretungsberechtigt.
(2) Er besteht aus bis zu sechs Mitgliedern.
(3) Die Mitglieder sind nach Maßgabe der folgenden Absätze auf Vorstandssitzungen rede-, antrags- und stimmberechtigt, auf Mitgliederversammlungen rede- und antragsberechtigt.
(4) Bei Abstimmungen im Vorstand bleiben nicht abgegebene Stimmen des Erweiterten Vorstands unberücksichtigtBei Personalentscheiden wirkt der Erweiterte Vorstand nur beratend mit.
(5) Mitglieder des Erweiterten Vorstands können für eine bestimmte Aufgabe (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbetreuung, etc.) gewählt werden. § 10 Abs. 3 bleibunberührt.
(6) Im Übrigen gelten die Regelungen über den Geschäftsführenden Vorstand entsprechend.


2. den § 10a Kooptierter Vorstand zu streichen und

3. § 10 Vorstand in § 10 Geschäftsführender Vorstand umzubenennen, sowie in allen Absätzen des § 10 entsprechend Vorstand durch Geschäftsführenden Vorstand zu ersetzen.

4. § 8 Organe wie folgt zu ändern: "Die Organe des Vereins sind: a) die Mitgliederversammlung, b) Der Geschäftsführende Vorstand, c) der Erweiterte Vorstand, d) der kooptierte Vorstand, e) das Kuratorium."

Begründung: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es einige Personen im Verein gibt, die gerne
bestimmte Aufgaben wahrnehmen würden, für ein reguläres Vorstandsamt aber zu wenig Zeit
haben. Der Erweiterte Vorstand soll diese Personen demokratisch legitimieren und Personen
auf ein Amt als Geschäftsführender Vorstand vorbereiten. Im Übrigen bleiben die Regelungen im
Vergleich zum abzuschaffenden kooptierten Vorstand nahezu gleich, werden nur konkretisiert
und verbessert.

Ä1 zu S1: Keine Streichung des kooptierten Vorstands

Antragsteller: Tim Becker
Antragstext: "Die Mitgliederversammlung möge beschließen,

1. den Punkt 2 aus dem Antrag S1 zu streichen,

2. außerdem den Erweiterten Vorstand als § 11 hinzufügen und den Kooptieren Vorstand zu Paragraf § 12 zu ändern.

Begründung: "Wen stört es, wenn der Kooptierte Vorstand in der Satzung drin stehen bleibt, im Falle des Falles könnte man so auf diesen sofort zurückgreifen ohne vorher die Satzung ändern."

Anträge an die Finanzordnung

F1: Erhöhung der Fahrtkostenerstattung mit dem Auto

Antragsteller: Moritz Bayerl, Tim Becker
Antragstext: „Die Mitgliederversammlung möge beschließen, § 6 Abs. 3 wie folgt zu ändern:

1. in lit. a „0,15" durch "0,30" zu ersetzen und

2. in lit. b "0,30" durch "0,45" ersetzen.

Begründung: Auch wenn die Fahrtkostenerstattung nur kostendeckend sein soll, ist in
Anbetracht steigender Benzin- und Wartungskosten je nach Fahrzeug nur ein höherer
Erstattungssatz kostendeckend. Da durch lit. d) die Benutzung des Autos eingegrenzt wird, wird das Autofahren auch nicht groß attraktiver gemacht. Leider ist es dennoch immer wieder notwendig, das Auto z.B. zum Transport von Material zu nutzen.

Weitere Anträge an die Mitgliederversammlung

A1: Bestätigung des Finanzplans für das Geschäftsjahr 2025

Antragsteller: Vorstand
Antragstext: Die Mitgliederversammlung möge den vom Vorstand beschlossenen Finanzplan für das Geschäftsjahr 2025 bestätigen. 

A2: Beschluss des Finanzplans für das Geschäftsjahr 2026

Antragsteller: Vorstand
Antragstext: Die Mitgliederversammlung mögen den vorgelegten Entwurf eines Finanzplans für das Geschäftsjahr 2026 beschließen.

A3: Bindung an den Finanzplan

Antragsteller: Moritz Bayerl
Antragstext: Die Mitgliederversammlung möge beschließen

1. Der Vorstand ist an den Finanzplan gebunden. Änderungen können nur durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.

2. Der Finanzvorstand kann von den geplanten Ausgaben um bis zu 10 % abweichen, wenn die Finanzierung sichergestellt ist. Der Finanzvorstand kann nach Genehmigung durch den Vorstand von den geplanten Ausgaben um bis zu 20 % abweichen, wenn die Finanzierung sichergestellt ist.

Ein Beitrag von

Moritz Bayerl

Weitere Beträge

Jugendredaktion auf der gamescom

14. Februar

Jugend-Presseausweis und Flyer liegen auf einem Tisch

Neues Jahr, neuer JPA

14. Februar

Aktuelle Veranstaltungen

Jugendredaktion auf der gamescom

20.08.2025

Köln

Lust auf eine Woche voller Spiele-Neuheiten und Cosplay, Interviews mit Entwicklern und eSports-Profis, und jede Menge Journalismus? Dann bist Du hier genau richtig. Die Jugendredaktion auf der gamescom ist seit 2013 Anlaufstelle […]

Jetzt Anmelden

Als Mitglied viele Vorteile genießen.