Über uns
Unser Verein hilft jungen Medienmachenden beim Einstieg in die Medienbranche. Wir unterstützen Dich durch Seminare und Veranstaltungen und stehen Dir bei allen Fragen zum Thema „Medien machen“ Rede und Antwort. Ob Du noch ganz am Anfang Deines Weges stehst oder schon Erfahrungen gesammelt hast:
Wir sind
Dein Netzwerk.
Wir sind
Dein Verein.
Vorstand
Der Vorstand organisiert und vertritt die Jugendpresse. Er ist für die meisten Entscheidungen zuständig und koordiniert die gesamte Vereinsarbeit.

Moritz Bayerl
Geschäftsführender Finanzvostand
Moritz ist seit 2022 im Vorstand der Jugendpresse. Als Finanzvorstand sorgt er seit 2023 dafür, dass die Finanzen des Vereins in Ordnung sind und Projekte ausreichend finanziert sind.
In seiner Freizeit macht er gerne Judo und trainiert Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus ist er ein begeisterter Gamer und verbringt seine Zeit gerne auf diversen Veranstaltungen.

Sophie Halley
Geschäftsführende Vorständin
Vorstellung folgt

Alina Langreck
Geschäftsführende Vorständin
Vorstellung folgt

Maximilian Simeth
Erweiterter Vorstand
Maxi ist 20 Jahre alt und hat 2023 sein Abitur am Gymnasium in Korschenbroich abgeschlossen.
Nur dadurch, dass ich als Gründer unserer Schülerzeitung in Kontakt mit Journalismus kam, erwuchs auch das Interesse im Jugendpresseverein mitzuwirken und auch in einem ähnlichen Bereich zu studieren.
Ich bin froh, Teil des Vorstands zu sein, und erhoffe mir zukünftig einen lebendigen, offenen und journalistischen, aber auch kritischen Jugendverein.

Duncan Wesseler
Geschäftsführender Vostand
Vorstellung folgt

Vanessa Wobb
Geschäftsführende Voständin
Vorstellung folgt

Du?
Werde selbst aktiv!
Du hast Lust auf Journalismus, Medien, Veranstaltungen und den Austausch mit anderen begeisterten Aktiven?
Dann werde in der Jugendpresse aktiv! Du kannst in Projekten mitarbeiten, in den Vorstand reinschnuppern oder selbst das Ruder übernehmen!
Ruf uns einfach an, oder schreibe uns eine kurze Nachricht. Wir freuen uns!
Aktive
Die Aktiven leiten Projekte, organisieren Veranstaltungen und übernehmen andere wichtige Funktionen im Verein.

Vanessa Wobb
Social Media & Design
Vanessa ist seit 2023 in der Jugendpresse aktiv und betreut die Social-Media-Kanäle und unterstützt beim Design.

Alina Langreck
Social Media
Alina ist seit 2024 in der Jugendpresse aktiv und betreut die Social-Media-Kanäle.

Du?
Werde selbst aktiv!
Du hast Lust auf Journalismus, Medien, Veranstaltungen und den Austausch mit anderen begeisterten Aktiven?
Dann werde in der Jugendpresse aktiv! Ruf uns einfach an, oder schreibe uns eine kurze Nachricht. Wir freuen uns!
Jugendredaktion auf der gamescom 2025
Die Jugendredaktion auf der gamescom berichtet seit 2013 jährlich live aus einer Redaktion auf dem Jugendforum in Halle 10.2 über Games, Medien- und Jugendarbeit und die neusten Trends.

Sophie Halley
Vorständin für die Jugendredaktion & Projektleitung
Sophie ist seit 2022 bei der Jugendredaktion dabei und ist seit 2023 Teil der Projektleitung. 2023 wurde sie für das Projekt außerdem in den Vorstand kooptiert.
Sophie ist zuständig für Kommunikation, Sponsoring und Creator*innen.

Moritz Bayerl
Projektleitung
Moritz hat 2018 zum ersten Mal an der Jugendredakton teilgenommen und hat 2022 die Projektleitung übernommen.
Moritz ist zuständig für Technik, Buchhaltung und Förderungen.

Vanessa Wobb
Social Media & Design
Vanessa hat 2022 im Team Print teilgenommen und ist seit 2023 Mentorin dieses Teams.
Sie betreut außerdem die Social-Media-Kanäle im Vorfeld und erstellt die auf der Messe verwendeten Designs.

Mentor*innen
Leitung der Teams
Außerdem sind in der Jugendredaktion insgesamt 13 Mentor*innen aktiv, die die einzelnen Teams (z.B. Video, Moderation oder Online & Print) leiten und die Teilnehmenden unterstützen.

Ehemalige Jugendpressler*innen
Wer in der Jugendpresse Rheinland e.V. aktiv ist, profitiert vom großen bestehenden Mediennetzwerk in Nordrhein-Westfalen. Die JPR als 2002 gegründeter Verein hat hunderten jungen Journalist:innen den Weg in die Medienbranche bereitet. Einige unserer ehemaligen, aber auch noch aktuellen Mitglieder haben nun diese Jobs:
- Programmplanung bei Phoenix
- Integrationskurse bei der Deutschen Welle
- Redaktion beim WDR
- Kommunikation für Unitymedia
- Programmentwicklung bei RTL
- Redaktion beim Kölner Stadt-Anzeiger, Bonner General-Anzeiger uvm.
- Gründung von Medien-Startups
- Freelance Media-Producer
Jugendpresse Rheinland seit 2001
Die Jugendpresse Rheinland e.V. wurde 2001 als "Junge Medienmacher Bonn" gegründet. 2003 entschied man sich für den heutigen Namen und verlegte den Sitz ins Herz vom Rheinland: Köln. Über 20 Jahre hat die Jugendpresse Rheinland viele tausend Jugend-Presseausweise ausgestellt und junge Journalist*innen unterstützt.
Einige ehemalige Aktive sind heute Teil unseres Kuratoriums und stehen dem Verein beratend zur Seite.
