Pressemitteilung: Jugendpresse meets gamescom

Zum 16. Mal ist die Jugendpresse Rheinland e.V. mit einer Jugendredaktion Teil des Jugendforum NRW auf der gamescom. In verschiedenen Teams berichten 30 Jugendliche und junge Erwachsene über das Jugendforum und die gamescom und erlernen dabei von jungen Mentor*innen Journalismus. Der Stand und die Jugendredaktion kann während der gesamten Messezeit (20. bis 24. August) in Halle 10.1 besucht werden. Das Projekt wird vom Landschaftsverband Rheinland und dem Land NRW im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans unterstützt.

Dieses Jahr können die Teilnehmenden zwischen den Teams Foto, Video, Regie & Livestream, Online- & Print, Livemoderation und Social-Media wählen. Auf dem Vorbereitungswochenende erhalten die Teilnehmenden einen Workshop zu ihrem jeweiligen Team und lernen die Redaktion und ihre Mentor*innen kennen. Auf der gamescom kann die Redaktion vier Tage frei von der gamescom berichten. Das Team Livemoderation etwa begleitet jeden Tag die Bühne des Jugendforums und moderiert eigene Beiträge. Im Print & Online Team werden Pressetermine, Interviews oder persönliche Meinungen im Onlineblog und im eigenen Magazin “PAPIER” veröffentlicht. Mehr Informationen zur Jugendredaktion und den restlichen Teams hier.

Jugendforum NRW auf der gamescom 2025: Stadt Köln und ihr Netzwerk präsentieren vielfältige Gaming-Angebote für Familien und Fachkräfte

Das Jugendforum NRW ist der Treffpunkt für Aktionen, Ideen und Projekte rund um Games, digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik.

Zum zwölften Mal lädt das Netzwerk aus mittlerweile 28 Partner-Institutionen zum gemeinsamen Austausch, Networking und Gaming ein. Thematische Schwerpunkte liegen in diesem Jahr unter anderem auf der Inklusion mit und durch Games, ihrer gesellschaftlichen Bedeutung zur Sicherung der Demokratie und auf  ihrer besonderen Chance für eine gelingende Selbstverwirklichung in Schule, Ausbildung und Beruf.

Das ist das Jugendforum NRW

Seit 2013 bietet der über 610 m² große Stand mehr als 100 Aktionen, interaktive Angebote und darüber hinaus 50 Stunden spannendes Bühnenprogramm. Federführend ist dabei die Fachstelle Medienpädagogik der Stadt Köln in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (FJMK) und der Jugendpresse Rheinland e.V.  Das im Partner*innen-Netzwerk gemeinsam bunt gestaltete Programm ist komplett barrierefrei ausgelegt und ermöglicht es auch Menschen mit Behinderung, sich ohne Hindernisse frei bewegen zu können. Dank Gebärdensprachdolmetscherinnen haben auch Besucher*innen mit Hörbeeinträchtigung die Möglichkeit, sich im Programm zu beteiligen.

Erstmals finden sie das Jugendforum NRW finden Sie während der gamescom im Zentrum der Entertainment-Area  in Halle 10.1., Stand D20g. Mit dem Umzug honoriert der Veranstalter insbesondere das im Jahr 2023 komplett erneuerte Stand-Design, das sich vor den großen internationalen Playern der Szene in seinem Auftritt nicht verstecken muss.

Politik, Verwaltung und Business trifft Games-Szene: Freitag, 22.08.2025, 11:00 Uhr

Wir laden Medienpartner*innen zum gemeinsamen Rundgang über das Jugendforum NRW ein. Am Freitag um 11:00 Uhr präsentiert das Netzwerk sein gemeinsam entworfenes Programm und bietet Einblicke in die moderne Medienarbeit. Zu Besuch sind u.a. Ministerin Josefine Paul aus dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW, Robert Voigtsberger, Dezernent für Jugend, Bildung und Sport der Stadt Köln und Christoph Kohlhaas, Geschäftsführer des Games Syndicate Cologne. Im Anschluss an den Rundgang diskutieren die Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Gamesbranche Fragen und Diskurse aus dem Spannungsfeld von Games und Gesellschaft in fordernden Zeiten und erörtern Wege, wie junge Games-Enthusiast*innen ihre Begeisterung zum Beruf machen können. Kontaktdaten für Anfragen sowie Informationen zur Akkreditierung finden Sie untenstehend.

Fokusthema: Wege in die Spieleindustrie

In diesem Jahr schaut das Jugendforum NRW besonders auf Zukunftsperspektiven rund ums Gaming: Das Berufskolleg Medienberufe ist mit einem Robotik-Steuerungsmodell zum Mitmachen vor Ort und informiert über die ganze Bandbreite an Schul- und Ausbildungswegen vom 3D-Artist bis zum Games-Marketing. Ansprechbar vor Ort ist auch die IT-Ausbildungsabteilung der Stadt Köln und das neu gegründete Games Syndicate Cologne, das sich die Förderung junger Spiele-Creator aus der Stadt zur Aufgabe macht.

Die Kölner Indie Hub UG ist nicht nur Veranstalterin des Cologne Indie Game Fest, sondern gleichzeitig Homebase von jungen Spielemacher*innen, die Games bereits zu ihrem Beruf gemacht haben oder auf dem Weg dorthin sind. Neben den Anspielstationen auf dem Jugendforum stehen die Kreativen mit Tipps und Erfahrungen bereit. Alle Besucher*innen können die mitunter noch nicht veröffentlichten Spiele vor Ort „anzocken“ und die Entwickler*innen-Teams mit Fragen „löchern“.

Barrierefreiheit: Jugendforum NRW bietet Mitmachmöglichkeiten für alle Menschen

Bereits am Eröffnungstag der gamescom und damit des Jugendforum NRW wird Inklusion gelebt: Am Mittwochmittag (20.08.) ab 13:00 Uhr heißt es „Gemeinsam am Korb“, wenn ein Rollstuhl-Basketballteam des Brühler Turnvereins (BTV 1879 e.V.) den Stand in einen Basketball-Court verwandelt, während auf der riesigen LED-Wand das brandneue und erste Rollstuhl-Basketball-Game Drag x Dive gespielt wird. Der spektakuläre Auftakt spiegelt ein Schwerpunktthema des Projekts seit seinen Anfangstagen.

In enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk NRW) und ihrer Initiative Gaming ohne Grenzen bietet das Jugendforum NRW einen großen Bereich zum Ausprobieren assistiver Technologien an: Hier kann erlebt werden, wie alternative Steuerungsmöglichkeiten für Menschen mit einer motorischen Behinderung funktionieren – seien es individualisierbare Controller oder gar Technologien, die die Steuerung per Mund erlauben.

Eine Premiere feiert dabei in diesem Jahr das Feedback-Wearable Straptic, mit dem ein junger Kölner Entwickler im vergangenen Jahr beim Startup Your Idea-Fest an der Universität zu Köln punkten konnte.  So werden Barrieren abgebaut und eine inklusive Gemeinschaft gefördert.

Der gesamte Stand ist weitestgehend barrierefrei erreichbar. Eine Rampe ermöglicht Menschen im Rollstuhl den Zugang zu Bühne. Das Bühnenprogramm wird von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet und ist dadurch auch für Menschen mit einer Hörbehinderung zugänglich.

Reichhaltiges Rahmenprogramm für alle Besucher*innen

Wie jedes Jahr ist das Jugendforum NRW ein Sammelpunkt für alle kreative Gamer*innen, die sich ganz gemäß des Mottos „Gaming ist mehr als nur Zocken“ mit den Hintergründen ihres Themas Nr.1 beschäftigen und miteinander vernetzen wollen. Vernetzung auch über die Stadtgrenze: Erstmals ist die Fachberatung Medienpädagogik der Nachbarstadt Bonn Teil des Jugendforum NRW.

Interaktive Bewegungsspiele mit riesiger digitaler Spielfläche

Mit interaktiven digitalen Games die Sporthalle neu entdecken: Das digitale Spielfeld von “Lü” gibt Teamsportarten einen völlig neuen Anstrich. 2 oder 4 Spieler*innen treten auf dem interaktiven Playground gegeneinander an und versuchen in Ballspielen, einen möglichst hohen Score zu erreichen. Das Angebot bringt Bewegung in eine Messe, die sonst eher mit fünf Stunden Anstehen assoziiert wird.

Mitmachen erwünscht: Makerspace und Aktionsfläche laden zum Basteln und Bewegen

Die Partner*innen des Jugendforum NRW bieten ein reichhaltiges Programm an, das Jugendliche, Familien und Fachkräfte zum Mitmachen motiviert: In insgesamt 19 Programmpunkten können sich alle Besucher*innen im Making und Coding versuchen, ihre Reaktionsfähigkeit testen und live in medienpädagogische Projekte eintauchen. Aus vielen der Programmpunkte können die Besucher*innen eine Erinnerung an die gamescom mit nach Hause nehmen: U.a. werden Gamer-Tags oder Cosplay-Kostüme gebastelt, Gläser graviert, elektronische Postkarten gelötet oder kleine Roboter gebaut.

Journalistische Begleitung der Messe durch jugendliche Redaktion

Die Jugendredaktion der Jugendpresse Rheinland e.V. begleitet seit Gründung des Jugendforum NRW die Messe. In den Teams Moderation, Video, Foto, Social Media, Livestream und natürlich der Redaktion erlernen jedes Jahr bis zu 40 Jugendliche das journalistische Handwerk.

Anpacken statt nur Theorie: Mit zahlreichen Terminen bei großen Gaming-Publishern lernen die Schüler*innen, Auszubildenden und Studierenden, wie Journalismus funktioniert. Die Jugendredaktion ist ein erfolgreiches Sprungbrett in eine redaktionelle Laufbahn – das beweisen die zahlreichen ehemaligen Teilnehmenden, die inzwischen bei Zeitungen, TV-Sendern oder anderen reichweitenstarken Medien arbeiten.

Rahmenprogramm: Fachfortbildung, internationale Begegnung , eSports-Turnier

Am Eröffnungstag der gamescom und damit auch des Jugendforum NRW trifft sich um 11:00 Uhr Dr. Thomas Weckelmann, Referatsleiter Jugend beim MKJFGFI, mit den Macher*innen hinter dem Jugendforum und den in diesem Jahr aktiven Jugendlichen zum Austausch auf der Bühne.

Unmittelbar im Anschluss daran besucht das Mediengründer*innen-Zentrum NRW gemeinsam den Stand zu einer Führung durch die Fachstelle Medienpädagogik der Stadt Köln und kann unmittelbar in den Austausch mit allen beteiligen Trägern, Vereinen, Einrichtungen und Initiativen treten: Medienbranche trifft Medienpädagogik zur Inspiration, Vernetzung und Synergiebildung. 

Am Nachmittag besucht eine knapp 50köpfige, internationale Gruppe von Jugendlichen u.a. aus Frankreich, Polen und der Ukraine das Jugendforum und tritt natürlich  auf der Bühne zum freundschaftlichen Gaming mit den gamescom-Besucher*innen an. Der Besuch bildet den Höhepunkt des Jugendgipfels im Regionalen Weimarer Dreieck, der als Projekt zur internationalen Mobilität seit 2001 durch den Minister für Bundes- und Europa-Angelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes NRW und die Staatskanzlei gefördert wird.

Am Donnerstag besucht Wirtschaftsstaatssekretär des Landes Baden-Württemberg Dr. Patrick Rapp das Jugendforum.

Alle Partner*innen des Jugendforum NRW

  • Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS)
  • BASF Gaming
  • Berufskolleg Medienberufe / School Of Games Cologne
  • Brühler Turnverein von 1879 e.V.
  • CosDucate e.V.
  • Employer Branding und Ausbildungsförderung der Stadt Köln
  • Fachstelle für Jugendmedienkultur (FJMK) bzw. Gaming ohne Grenzen bzw. Spieleratgeber NRW bzw Fit 4 eSports
  • Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur GMK e.V.
  • jfc Medienzentrum e.V.
  • Jugendpresse Rheinland e.V.
  • Jugendzentren Köln gGmbH: Jugendzentrum.digital
  • Kinder- und Jugendzentrum DachloW / Zurück in die Zukunft e.V.
  • LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.  (LM)
  • Lü Interactive Playground
  • Landessportbund NRW e.V. / Sportjugend NRW
  • Indie Hub uHG / Indie Game Fest
  • Mediensuchtprävention NRW e.V
  • Personalmarketing
  • Stadt Bonn Fachberatung Medienpädagogik
  • Straptic
  • Transfer e.V.  
  • Tillybox GbR
  • Xperion Saturn Mediamarkt
  • Youthwork Aidshilfe Köln e.V

Das Jugendforum NRW wird durch die Fachstelle Medienpädagogik der Stadt Köln veranstaltet und mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und der Stadt Köln gefördert. Schirmherrin ist Familienministerin Josefine Paul.

Ansprechpartner für Ihre Anfragen
Stadt Köln: Boris Graue – boris.graue@stadt-koeln.de
Jugendpresse Rheinland: Moritz Bayerl – moritz.bayerl@jugendpresse.nrw

Ein Beitrag von

Moritz Bayerl

Moritz (er/ihn) ist seit 2021 in der Jugendpresse aktiv und seit 2022 im Vorstand. Aktuell ist er für Finanzen zuständig. In Köln studiert er außerdem Jura.

Weitere Beträge

Ein Mann filmt mit einer Videokamera zwei Personen bei einem Unboxing

Jugendredaktion auf der gamescom

News vom 23. Juli 2025
Screenshot des Mitgliederbereichs

Mitgliederbereich: Neue Vorteile für Dich als Mitglied

News vom 04. Juli 2025
Unser neuer Bereich für Mitglieder ist online und mit ihm jede Menge neue Vorteile!
Fotograf mit Demoweste

Tag der Pressefreiheit

News vom 12. Juni 2025
Jedes Jahr am 03. Mai wird der Internationale Tag der Pressefreiheit gefeiert. Pressefreiheit klingt zunächst abstrakt – betrifft uns aber […]

Aktuelle Veranstaltungen

Workshop: Texten, Bilder, Recherche: So arbeitet KI für und nicht gegen Dich

20.09.2025

online

Ob beim Schreiben, Recherchieren oder Gestalten – Künstliche Intelligenz kann Dich im medialen Alltag unterstützen, wenn Du weißt, wie. In […]

Flyer von der connect & act Messe

Jugendpresse Rheinland auf dem connect & act

25.06.2025

Köln

Die Jugendpresse Rheinland ist beim diesjährigen connect & act Event in Köln mit einem eigenen Stand vertreten! Am 25. Juni […]

Zur Anmeldung
Eine professionelle Kamera wird mit Händen ins Bild gehalten

Workshop: Grundlagen Fotografie

05.07.2025

Köln

Du möchtest Deine Fotografie-Skills verbessern? Du hast ein Auge für Details und liebst es, Dinge ins optimale Licht zu rücken, […]

Ein Mann filmt mit einer Videokamera zwei Personen bei einem Unboxing

Jugendredaktion auf der gamescom

20.08.2025

Köln

Lust auf eine Woche voller Spiele-Neuheiten und Cosplay, Interviews mit Entwickler*innen und eSports-Profis, und jede Menge Journalismus? Dann bist Du hier genau […]

Jetzt Anmelden

Als Mitglied viele Vorteile genießen.

Wortbildmarke Jugendpresse Rheinland e.V.

Jugendpresse Rheinland e.V.

Verein junger Medienmachender in NRW
Im Mediapark 5 | c/o STARTPLATZ | 50670 Köln

© 2025 Jugendpresse Rheinland e.V. | gemacht mit Kaffee