Datenschutzerklärung

Oktober 26, 2025• erstellt von

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­-GVO

Angaben zum Verantwortlichen

Jugendpresse Rheinland e.V.
Im Mediapark 5
c/o STARTPLATZ
50670 Köln
0221 954 917 88
info@jugendpresse.nrw

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@jugendpresse.nrw oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenverarbeitung auf unserer Vereinswebseite

Logfiles

Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles gesetzt und bleiben für 30 Tage gespeichert.

Fotos

Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.

Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DS-GVO:

  • Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zum Spielgeschehen bzw. der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das (sportliche) Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.


Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.


Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum veröffentlichen wir nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO eingewilligt haben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Newsletter

Wenn Sie auf unserer Vereinswebseite den Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über den Verein zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Dazu können Sie unten in der Newsletter-E-Mail auf „abbestellen“ oder „unsubscribe“ klicken. Oder Sie schreiben uns an info@jugendpresse.nrw oder per Post. Für den Versand des Newsletters verwenden wir Mailjet.

Friendly Captcha

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.



Mathe Captcha

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche, technisch notwendige, Cookies gesetzt, um einen Menschen von einem Roboter zu unterscheiden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme.
Es werden die Cookies mc_session_ids[default], mc_session_ids[multi][0], mc_session_ids[multi][1], mc_session_ids[multi][2], mc_session_ids[multi][3], mc_session_ids[multi][4] vom Plugin Math Captcha zur Botabsicherung von Formularen gesetzt. Die Cookies werden für die Session gespeichert und sind von der Art HTTP-Cookies. Nach Abschluss der Browsersitzung endet die Aufbewahrung.

Datenverarbeitung im Verein

Mitgliedsdaten ((Mitgliedstyp (Einzelmitglied, Fördermitglied, Redaktion oder Redaktionsangehöriger), Firma / Schule / Verein, Titel, Vor- und Nachname(n), Geschlecht (männlich, weiblich, inter / divers), E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz oder Mobil, optionale Angabe), Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land), Geburtstag, Eintrittsdatum, Austrittsdatum (+ Ob der Austritt vollständig ist), JuLeiCa-ID (sofern vorhanden), JPA-Autoschild (sofern vorhanden), Individueller Mitgliedsbeitrag, sofern von Finanzordnung abweichend, Kontaktschwierigkeiten (und Internetseite (optionale Angabe))) werden von den jeweiligen Funktionsträger*innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Ein- und Austritte, Versand von Mitgliederinformationen, Finanzverwaltung.
  • Der*die Kassenwart*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der*die Kassenprüfer*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.
  • Die Vereinsgeschäftsstelle verarbeitet die Mitgliedsdaten zur Mitgliedsverwaltung und -betreuung.

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO).

Analyse zur Reichweitenmessung

Aufgrund unseres Berechtigten Interesses verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu wird Java-Script eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Die Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:

  • Förderverein Jugendmedien e.V.,c/o AGfJ, Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg, Deutschland (Veranstaltungsmanagementsystem (bis 06/2025 zusätzlich noch Mitgliedermanagementsystem))
  • Campai GmbH, Schönhäuser Allee 163, 10435 Berlin (Mitgliederverwaltung, Angaben in vom Nutzer ausgefüllten Formularen und Umfragen, Buchhaltungsprogramm sowie Mailing- bzw. Newsletterversand)
  • Microsoft Deutschland GmbH, Holzmarkt 2A, 50676 Köln, Deutschland (Microsoft 365; nur Vor- und Nachname bei Anlage einer Vereinsmail-Adresse, sofern notwendig, keine grundsätzliche Verarbeitung)
  • it’s mind GmbH, Danziger Straße 6, 51399 Burscheid, Deutschland (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse für Webseiten Admin- und Verwaltungssoftware)
  • STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland (Zugriffslogs, Hosting-Anbieter für bestimmte Anwendungen)
  • Formbricks GmbH, Kuhnkestr. 6, 24118 Kiel (Angaben in vom Nutzer ausgefüllten Formularen und Umfragen)

Speicherdauer

  • Die E-Mail- Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird
    gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newletter-Versand zwischen dem Verein und Ihnen verwendet wird.

  • Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für 10 Jahre gespeichert.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Ergänzende Information nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Mitglieder

Information der Betroffenen gemäß Art. 13 DSGVO / Datenschutzerklärung
Vertrauen ist wichtig, besonders, wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.
Die Jugendpresse Rheinland e.V. hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen
zukommenden Rechten:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Jugendpresse Rheinland e.V. – Im Mediapark 5 c/o STARTPLATZ, 50670 Köln – info@jugendpresse.nrw

2. Kontaktdaten der/des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Der Geschäftsführende Vorstand – vorstand@jugendpresse.nrw

3. Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten

Die Jugendpresse Rheinland e.V. erhebt die folgenden Daten:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• Geschlecht,
• Ein-, und Austritte,
• JuLeiCa-ID (wenn vorhanden)
• Jugend-Presseausweisnummer,
• Internetseite,
• Anschrift,
• E-Mail-Adresse,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobiltelefon),
• Geburtsdatum,
• Bankdaten,
• Verwandtschaftsverhältnisse,
• ggf. Passbilder.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden erhoben, um
• die Mitgliederverwaltung zu ermöglichen,
• sicheren Veranstaltungsbetrieb zu gewährleisten,
• Beiträge zu erheben und einzuziehen,
• einen (digitalen) Jugend-Presseausweis auszustellen und zu verwalten,
• Informationen durch Briefpost, Anrufe, Mailinglisten und/oder Newsletter zu
• kommunizieren,
• rechtlichen Archivierungs- und Buchhaltungspflichten nachzukommen.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. a, b, c, f DSGVO verarbeitet.
Die Datenerhebung zur Mitgliederverwaltung, zur Erfüllung eines sicheren Veranstaltungsbetriebs ist auf Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO gestützt.
Die Datenerhebung zur Erhebung und zum Einzug von Beiträgen und die Datenerhebung um einen (digitalen) Jugend-Presseausweis auszustellen und zu verwalten, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 Bst. a, b DSGVO.
Die Datenerhebung zum Zwecke Informationen durch Briefpost, Anrufe, Mailinglisten und/oder Newsletter zu kommunizieren, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 Bst. a, f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Direktwerbung nach Erwgr. 47.
Die Datenerhebung zum Zwecke rechtlichen Archivierungs- und Buchhaltungspflichten nachzukommen, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:
• Förderverein Jugendmedien e.V.,c/o AGfJ, Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg, Deutschland (Veranstaltungsmanagementsystem (bis 06/2025 zusätzlich noch Mitgliedermanagementsystem))
• Campai GmbH, Schönhäuser Allee 163, 10435 Berlin (Mitgliederverwaltung, Buchhaltungsprogramm sowie Mailing- bzw. Newsletterversand)
• Microsoft Deutschland GmbH, Holzmarkt 2A, 50676 Köln, Deutschland (Microsoft 365; nur Vor- und Nachname bei Anlage einer Vereinsmail-Adresse, sofern notwendig, keine grundsätzliche Verarbeitung)
• it’s mind GmbH, Danziger Straße 6, 51399 Burscheid, Deutschland (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse für Webseiten Admin- und Verwaltungssoftware)
• STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland (Zugriffslogs, Hosting-Anbieter für bestimmte Anwendungen)
• Formbricks GmbH, Kuhnkestr. 6, 24118 Kiel (Angaben in vom Nutzer ausgefüllten Formularen und Umfragen)

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale
Organisation zu übermitteln.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß (§ 147 AO) für die jeweilige Aufgabenerfüllung
(rechtlichen Archivierungs- und Buchhaltungspflichten nachzukommen) erforderlich ist.

8. Betroffenenrechte

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(i) Auskunft zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie
gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten,
die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzuschränken,
(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu
widerrufen,
(v) Datenübertragbarkeit zu verlangen,
(vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt
werden, zu kennen und
(vii) bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@jugendpresse.nrw oder schreiben
Sie uns an die oben angegebene Anschrift.

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Jugendpresse Rheinland e.V. ("Unternehmen," "wir," "uns" oder "unsere") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Websites besuchen.
Hier wird erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, unsere Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren. In einigen Fällen können wir Cookies verwenden, um persönliche Daten zu sammeln, oder die zu persönlichen Daten werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren. Diese Cookie-Richtlinie wurde mithilfe der Termly Cookie-Consent-Lösung erstellt.


Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Besitzern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.
Cookies, die vom Eigentümer der Website gesetzt werden, nennt man "Erstanbieter-Cookies". Cookies, die von anderen Parteien als dem Eigentümer der Website gesetzt werden, werden als "Drittanbieter-Cookies" bezeichnet. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Merkmalen oder Funktionen von Drittanbietern auf oder über die Website (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.


Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Websites funktionieren, und wir bezeichnen diese als "wesentliche" oder "unbedingt notwendige" Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt Inhalte bereitzustellen, um die Erfahrung auf unseren Online-Plattformen zu verbessern. Dritte setzen über unsere Websites Cookies zu Werbe-, Analyse- und anderen Zwecken ein. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.


Wie kann ich Cookies verwalten?

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Cookies ausüben, indem Sie Ihre Einstellungen im Cookie Consent Manager vornehmen. Mit dem Cookie Consent Manager können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen. Wesentliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie unbedingt notwendig sind, um Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen. Der Cookie Consent Manager ist im Benachrichtigungsbanner und auf unserer Website zu finden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, obwohl Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein kann. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern, um Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die spezifischen Arten von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Websites verwendet werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben (bitte beachten Sie, dass die spezifischen Cookies, die verwendet werden, je nach den von Ihnen besuchten Online-Plattformen variieren können):

Wesentliche, technisch notwendige Website-Cookies:

Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen die über unsere Websites verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu sicheren Bereichen.

Auf der Webseite jugendpresse.nrw
Name: mc_session_ids[default], mc_session_ids[multi][0], , mc_session_ids[multi][1], mc_session_ids[multi][2], mc_session_ids[multi][3], mc_session_ids[multi][4], mc_session_ids[multi][5]
Zweck: Unterscheidung von Mensch und Roboter, Spam- und Botschutz
Anbieter: Jugendpresse Rheinland e.V. - Math Captcha
Dienst: Math Captcha
Land: Deutschland
Art: HTTP
Dauer der Speicherung: Session-Dauer
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Absicherung unserer (Kontakt-)Formulare und der Vorbeugung rechtswidriger Verwendung dieser.

Auf der Webseite deine.jugendpresse.nrw
Name: swpm_session
Zweck: Dieses Sitzungscookie verwaltet Benutzersitzungen innerhalb des Simple Membership Plugins. Es verfolgt den Anmeldestatus von Benutzern und verarbeitet sitzungsbezogene Informationen.
Anbieter: Jugendpresse Rheinland e.V.
Dienst: Simple Membership Plugin
Land: Deutschland
Art: HTTP
Dauer der Speicherung: Session-Dauer
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse, den Mitgliederbereich nur unseren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Name: swpm_in_use, wp_swpm_in_use
Zweck: Diese Cookies geben an, ob das Simple Membership Plugin auf der Website verwendet wird. Sie werden auf „true“ gesetzt, wenn sich ein Mitglied anmeldet, und helfen dabei, Caching-Plugins so zu konfigurieren, dass Benutzern mit diesem Cookie keine zwischengespeicherten Seiten angezeigt werden.
Anbieter: Jugendpresse Rheinland e.V.
Dienst: Simple Membership Plugin
Land: Deutschland
Art: HTTP
Dauer der Speicherung: 3 Tage, bei Nutzung der Funktion "Erinnere mich" beim Login 14 Tage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse, den Mitgliederbereich nur unseren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Name: simple_wp_membership_sec_*
Zweck: Dieses sicherheitsrelevante Cookie wird vom Simple Membership Plugin verwendet, um eine sichere Handhabung der Mitgliedschaftsfunktionen zu gewährleisten. Es überprüft die Sitzung des Mitglieds.
Anbieter: Jugendpresse Rheinland e.V.
Dienst: Simple Membership Plugin
Land: Deutschland
Art: HTTP
Dauer der Speicherung: 3 Tage, bei Nutzung der Funktion "Erinnere mich" beim Login 14 Tage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse, den Mitgliederbereich nur unseren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Auf der Webseite status.jugendpresse.nrw
Name: cf_clearance
Zweck: Das Cookie „cf_clearance“ ist ein spezielles Cookie, das von Cloudflare als Nachweis dafür verwendet wird, dass ein Besucher eine Sicherheitsüberprüfung (eine Challenge) erfolgreich bestanden hat.
Anbieter: Cloudflare
Dienst: Cloudflare CDN
Land: Deutschland
Art: HTTP
Dauer der Speicherung: Session-Dauer
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse, der Absicherung unserer Webseite und dem Schutz vor DDOS-Angriffen.

Leistungs- und Funktions-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionalität unserer Websites zu verbessern, sind aber für deren Nutzung nicht unbedingt notwendig. Ohne diese Cookies sind jedoch bestimmte Funktionen (wie z. B. Videos) eventuell nicht mehr verfügbar.
Derzeit setzen wir keine Cookies dieser Kategorie ein.

Analyse- und Anpassungs-Cookies:

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Websites für Sie anzupassen. 
Derzeit setzen wir keine Cookies dieser Kategorie ein.

Werbe-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um Werbebotschaften für Sie relevanter zu machen. Sie verhindern zum Beispiel, dass dieselbe Anzeige immer wieder erscheint, stellen sicher, dass Anzeigen für Werbetreibende korrekt angezeigt werden, und wählen in einigen Fällen Anzeigen aus, die auf Ihren Interessen basieren.
Derzeit setzen wir keine Cookies dieser Kategorie ein.

Cookies für soziale Netzwerke:

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Seiten und Inhalte, die Sie auf unseren Websites interessant finden, über soziale Netzwerke und andere Websites Dritter zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden. 
Derzeit setzen wir keine Cookies dieser Kategorie ein.

Nicht klassifizierte Cookies:

Dabei handelt es sich um Cookies, die noch nicht klassifiziert wurden. Wir sind dabei, diese Cookies mit Hilfe ihrer Anbieter zu klassifizieren.
Derzeit setzen wir keine Cookies dieser Kategorie ein.

Wie kann ich Cookies in meinem Browser verwalten?

Da die Möglichkeiten, Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers abzulehnen, je nach Browser unterschiedlich sind, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen konsultieren.

Wie oft wird diese Cookie-Richtlinie aktualisiert?

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z. B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte lesen Sie daher diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
Das Datum am Anfang dieser Seite zeigt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung oder anderen Technologien haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegeben Kontaktmöglichkeiten.

Jetzt Anmelden

Als Mitglied viele Vorteile genießen.

Wortbildmarke Jugendpresse Rheinland e.V.

Jugendpresse Rheinland e.V.

Verein junger Medienmachender in NRW
Im Mediapark 5 | c/o STARTPLATZ | 50670 Köln

© 2025 Jugendpresse Rheinland e.V. | gemacht mit Kaffee