Radiomoderation für Anfänger*innen (Online / Jugendpresse BW)

Radiomoderation: On Air einfach drauf los reden? Ganz so einfach ist das (leider) nicht. Die Kunst der Radiomoderation will gelernt sein. Tiffany Meiser, selbst Radiosprecherin und Moderatorin wird Dir in diesem Online-Workshop alle Basics und Tricks rund um eine gelungene Radiomoderation beibringen und lässt dabei viel Zeit zum Ausprobieren und Fragen stellen. Neben dem Aufwärmen der Stimme und Lockerungsübungen […]

Workshop: TikTok 101 – Wie man viral geht und eine nachhaltige Community aufbauen kann (Online)

Das14. Medien.NRW.Webinar steht ganz im Zeichen der Social Media Plattform TikTok. Referent Niklas Kolorz gibt den Teilnehmer:innen Einblicke zum Thema "TikTok 101 - Wie man viral geht und eine nachhaltige Community aufbauen kann".  Niklas Kolorz ist Content Creator, Moderator und Video- & Livestream-Producer aber vor allem ist er sehr erfolgreicher TikToker. Seine Community umfasst fast 600k Personen. Kein Wunder also, dass er […]

Workshop: Antidiskriminierung (in Hannover)

Vom 5. bis 7. November startet die JP+ mit einem Vortrag zum Thema Antidiskreminierung in Hannover.  Anmelden könnt ihr euch hier. Als Referentin steht uns Larissa Wollmann zur Verfügung. Larissa hat selbst einen Jugendpresse-Hintergrund und gibt seit einiger Zeit Seminare und Workshops zu den Themen Rassismus und Diskreminierungformen. Im Vordergrund des JP+ stehen dabei verschiedene Formen der Diskreminierung und […]

Berufsinformationstag „Dein Start in die Medien“ (Online / Hörfunkschule Frankfurt)

Ein Job in den Medien klingt nach wie vor spannend für viele junge Menschen. Aber was macht ein Redakteur genau? Wie arbeitet eine Print-Journalistin und wie viel Online steckt in den Medienjobs mittlerweile? Einen Einblick in die Berufswelt beim Radio, der Multimedia-Redaktion und bei der Zeitung gibt die Hörfunkschule Frankfurt mit dem Berufsinformationstag „Dein Start […]

Einstieg in den Lokaljournalismus (Online / Jugendpresse BW)

Einstieg in den Lokaljournalismus – Chancen und Herausforderungen Müssen Journalist*innen immer in der Weltgeschichte unterwegs sein, um spannende Artikel zu schreiben oder können interessante Themen auch vor Deiner Haustüre stattfinden? Unsere Referentin Vlora, selbst Redakteurin bei einer Lokalzeitung zeigt Euch, dass auch Lokaljournalismus super spannend und herausfordernd sein kann! Welche Vor- und Nachteile hat die Arbeit bei […]

Baue Dein journalistisches Netzwerk auf (Online / Jugendpresse BW)

Du bist angehende*r Journalist*in oder würdest gerne im journalistischen Bereich Fuß fassen? Du möchtest Dich gerne mit anderen Journalist*innen vernetzen und Redaktionen erreichen? Dann ist dieser Workshop genau der Richtige für Dich! Als Journalist*in ist Netzwerken die halbe Miete! Das weiß auch unsere Referentin: Sarah Tekath ist selbst seit Jahren als Journalistin tätig und hat daher einige […]

Informationsreise Jugendmedien nach Griechenland (Online / Pressnetzwerk für Jugendthemen PNJ)

Mal ganz ehrlich: Was wissen wir über Griechenland, über „die Griechen“, über die jungen Menschen in dem gebeutelten Land? Wenig. Das will das Pressnetzwerk für Jugendthemen schon seit einiger Zeit durch verschiedene Programme ändern. Unsere diesjährige Informationsreise führt uns auf den Peleponnes und nach Athen ins junge Herz des Landes und in seine Jugendmedienszenen. Anmeldeschluss […]

Journalistische Grundlagen – Themenfindung und Recherche (Online / Jugendpresse BW)

Du möchtest gerne einen Einstieg ins journalistische Arbeiten bekommen und Dich mit den Grundlagen auseinandersetzen? Dann bist Du bei diesem Workshop genau an der richtigen Stelle! Die Referentin Lisa arbeitet selbst als freie Journalistin und wird Dir in diesem Workshop alle Basics des Journalistischen Arbeitens näher bringen. Was ist journalistisches Arbeiten? Welche Rolle nehmen Journalist*innen ein? […]

Mega-MobAk-Abschlussveranstaltung (in Berlin)

+++ Save the date +++   Wir laden euch herzlich zu unserer Mega-MobAk-Abschlussveranstaltung vom 03.12.-05.12. in Berlin ein. Wir wollen gemeinsam auf die letzten drei Jahre zurückschauen und die MobAk für die Zukunft stärken. Daher wollen wir neben einer Mischung aus Workshops (Aus- und Weiterbildungen) und Netzwerktreffen auch mit euch feiern! Aktuell planen wir die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung. […]

Workshop: Finanzierung & Antragsstellung (in Berlin)

Im Dezember wird ein JP+ zum Thema Finanzierung und Antragstellung stattfinden. Hier klären wir alles wissenswerte zu Projektanträgen, wie man Fördertöpfe findet und am Ende seine Projektideen in einen konkreten Antrag gießen kann. Das JP+ wird vom 3. bis 5. Dezember in Berlin stattfinden. Ein*e Referent*in steht hierfür noch nicht fest, wird aber noch rechtzeitig per Mail mit […]

Workshop: Die Zukunft von Livestreams (Online / mit Dirk Ludewig)

Stefan Raab hat es vorgemacht: Live-Events wie die Wok-WM gehörten zu den erfolgreichsten TV-Formaten der 2000er. Die Herausforderung ist für Content Creator imLivestreaming-Markt die gleiche: Wer herausstechen will, muss einzigartige Momente schaffen und diese erlebbar machen. Erfolgreiche Produktionen, wie das Angelcamp von Knossi und Sido, zeigen das Potenzial und sind dabei nur die Spitze des […]